Selbst viele Berufserfahrene wissen häufig nicht, wie sie bei der Jobsuche oder dem Unternehmenswechsel optimal punkten können. Manchmal liegt die letzte Bewerbung schon lange zurück, manchmal ist ein neues Medium nicht so vertraut, manchmal haben sich Rituale und Formalien auch einfach geändert. Begib Dich auf den Prüfstand: Teste Deine Bewerbungskompetenz und erfahre, worauf es bei einer erfolgreichen Bewerbung wirklich ankommt.
Mit diesem Test kannst Du in den folgenden 15 Fragen schnell und einfach Deinen Kenntnisstand und Deine Bewerbungskompetenz prüfen. Markiere die Deiner Meinung nach am stärksten zutreffende Antwort.
Die Auswertung zeigt Dir dann, wie Du Deine Bewerbungsstrategie optimieren kannst. Viel Spaß!
» weiter
Welche Einleitung bevorzugst Du für das Anschreiben Deiner Bewerbung?
» weiter
Welche Schlussformel wählst Du für das Anschreiben Deiner Bewerbung?
« zurück » weiter
Sollten Rechtschreibfehler in Bewerbungen negativ vermerkt werden?
« zurück » weiter
Sollten Bewerber bei Mehrfachbewerbungen die Bewerbungsmappe mehrmals nutzen?
« zurück » weiter
Warum gehört das Anschreiben nicht in die Bewerbungsmappe, sondern wird lose beigefügt?
« zurück » weiter
Für die Bewerbung auf einen späteren Arbeitsplatz: Der Bewerber soll laut Stellenanzeigegebot seinen Gehaltswunsch angeben. Was schreibst Du?
« zurück » weiter
Woran scheitern Online-Bewerbungen häufig?
« zurück » weiter
Du wirst im Vorstellungsinterview gefragt, warum Du Dich verändern willst. Welche Aussage enthält das beste Argument?
« zurück » weiter
Was antwortest Du auf die Frage, warum Du Dich gerade bei diesem Unternehmen beworben hast?
« zurück » weiter
Sollte sich ein Bewerber beim Vorstellungsgespräch Notizen machen?
« zurück » weiter
Wie punktest Du bei der Frage nach den persönlichen Schwächen?
« zurück » weiter
Was entgegnest Du auf die Frage, wo Du in fünf Jahren beruflich stehen möchtest?
« zurück » weiter
Was fragst Du auf die Frage, ob Du von Deiner Seite Fragen stellen möchtest?
« zurück » weiter
Ein Bewerber weist am Ende des Bewerbungsgesprächs darauf hin, dass er noch andere Eisen im Feuer hat. Wie bewerten Sie das?
« zurück » weiter
Du wirst gefragt, ob Du Dich zusätzlich anderswo beworben hast. Was sagst Du, wenn Du noch in ungekündigter Stellung bei einem anderen Unternehmen arbeitest?
« zurück » Ergebnis
Ehrlich? Das war nicht so gut.
Du solltest dich vor deiner nächsten Bewerbung mit den gängigen Anforderungen eines zeitgemäßen Bewerbungsverfahrens besser vertraut machen. Mach den Test noch einmal. Du wirst sehen, gravierende Verbesserungen sind ohne großen Aufwand möglich.
Ehrlich? Das geht noch sehr viel besser!
Du solltest dir noch einmal vergegenwärtigen, wie wichtig der erste Eindruck bei einer Bewerbung ist. Es reicht nicht, qualifiziert zu sein, Du musst diese Qualifikationen auch verkaufen können. Du bist im Wettbewerb mit vielen anderen Kandidaten. Es wäre doch schade, wenn Dir jemand einen guten Job oder Ausbildungsplatz wegnimmt, nur weil seine Unterlagen besser aussehen oder er keine Stockfehler im Vorstellungsgespräch macht. Mach den Test noch einmal. Du wirst sehen, welches Potenzial ohne großen Aufwand realisiert werden kann.
Alle Achtung! Das war in Ordnung.
Du hast ein gutes Ergebnis erzielt. Um die Herausforderungen im Wettbewerb mit vielen anderen Kandidaten um einen guten Job optimal meistern zu können, solltest Du noch einige kleinere Schwächen beseitigen. Mach den Test noch einmal. Du bist von einem optimalen Ergebnis nicht weit entfernt.
Hervorragend! Das ist ein optimales Ergebnis.
Du weißt, worauf es ankommt. Deine Antworten sind absolut überzeugend und deshalb kannst Du dich als Bewerber vorteilhaft positionieren.